Es kann anfangs überwältigend wirken, Produkte auf Amazon zu finden, vor allem bei der riesigen Auswahl und den ständig wechselnden Trends. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Methoden ist es einfacher, als du denkst. Ganz gleich, ob du neu dabei bist oder schon Erfahrung hast – die richtigen Produkte zu finden, ist der Schlüssel, um einen profitablen Shop aufzubauen.
In diesem Abschnitt erfährst du 10 praktische Methoden, um Bestseller-Produkte auf Amazon zu finden. Wir zeigen dir alles – von Amazons eigenen Recherche-Tools über aktuelle Trends in sozialen Medien bis hin zu KI-gestützten Insights. Diese Strategien helfen dir, Produkte mit hoher Nachfrage, wenig Konkurrenz und großem Gewinnpotenzial zu entdecken, damit du klügere Entscheidungen treffen und schneller auf Amazon wachsen kannst.

Seitenübersicht:
Kriterien für die Auswahl profitabler Produkte zum Verkauf auf Amazon
So finden Sie die meistverkauften Produkte zum Verkauf auf Amazon
Testen Sie Amazon-Produktideen mit Dropshipping
Bester Amazon Dropshipping-Anbieter zum Finden von Produkten: EPROLO
Abschließende Gedanken: So finden Sie Produkte, die sich bei Amazon verkaufen
Kriterien für die Auswahl profitabler Produkte zum Verkauf auf Amazon
Das Finden des richtigen Produkts, das man auf Amazon verkaufen kann, basierend auf klaren, datengestützten Kriterien, ist entscheidend für den Start eines Dropshipping-Geschäfts auf Amazon. Während Trends und Tools hilfreich sein können, wird es deinen Erfolg langfristig steigern, wenn du dich an einige zuverlässige Produktmerkmale hältst.
1. Erwartungen an die Gewinnspanne
Wähle Produkte, die nach Abzug der Amazon-Gebühren, Versandkosten und Produktionskosten mindestens eine 30%ige Gewinnspanne bieten. Produkte mit niedriger Marge verkaufen sich zwar gut, aber dein Geschäft wird ohne solide Gewinne nicht skalierbar. Berücksichtige immer alle versteckten Kosten, bevor du dich festlegst.
2. Geringe Konkurrenz bei stabiler oder steigender Nachfrage
Produkte in stark nachgefragten Kategorien sind verlockend, aber viele sind bereits übersättigt. Suche nach Produkt-Nischen, die ein stetiges oder wachsendes Interesse zeigen, aber noch nicht mit Verkäufern überflutet sind. Tools wie Jungle Scout oder Helium 10 können dir helfen, diese "niedrig hängenden Früchte" zu finden.
3. Klein, leicht und einfach zu versenden
Versand- und Lagergebühren summieren sich schnell auf Amazon. Setze auf Produkte, die weniger als 1,5 kg wiegen, kompakt und unempfindlich sind. Diese eignen sich hervorragend für Fulfillment by Amazon (FBA), da Größe und Gewicht direkt deinen Gewinn beeinflussen.
4. Stabiles Verkaufsvolumen das ganze Jahr über
Während trendige oder saisonale Artikel schnelle Erfolge bringen können, verschwinden sie oft genauso schnell. Suche nach Produkten, die das ganze Jahr über gefragt sind. Denke an Küchenhelfer, Haustierbedarf oder Büroartikel, die nicht an eine Saison oder einen Feiertag gebunden sind.
5. Wenige Bewertungen, aber gute Nachfrage = Chance
Ein Produkt mit hunderten von monatlichen Verkäufen und relativ wenigen Bewertungen signalisiert oft eine Marktlücke. Käufer kaufen noch, ohne auf soziale Beweise angewiesen zu sein, was es zu einem idealen Einstiegspunkt für neue Verkäufer macht.
Indem du dich an diese Kriterien hältst, reduzierst du das Risiko und erhöhst deine Chancen, ein Produkt zu entdecken, das nicht nur verkauft, sondern mit deinem Geschäft weiter wächst.
So finden Sie die meistverkauften Produkte zum Verkauf auf Amazon
Die richtigen Produkte für den Verkauf auf Amazon zu finden, ist der erste und wichtigste Schritt zum Erfolg. Bei Tausenden neuer Angebote, die täglich hinzukommen, besteht der Trick darin, Artikel zu wählen, die hohe Nachfrage haben, aber noch Platz für neue Verkäufer lassen.
In diesem Leitfaden lernst du einfache, effektive Wege, um Top-Seller-Produkte zu erkennen – mit Amazons eigenen Tools wie Best Sellers, Movers & Shakers und Product Opportunity Explorer – sowie externen Recherche-Tools für tiefere Einblicke.
1. Amazon-Recherche-Tools nutzen
Amazon bietet eine Fülle an Echtzeitdaten über verschiedene hauseigene Recherche-Tools. Diese Bereiche helfen Verkäufern, Trends, Top-Kategorien und aufkommende Chancen zu erkennen.
- Best Sellers: Dieser Bereich zeigt die beliebtesten Produkte jeder Kategorie, stündlich aktualisiert. Das Durchstöbern dieser Liste hilft, gefragte Produkte zu erkennen und Ideen zu validieren.
- Movers & Shakers: Hier werden die größten Gewinner im Verkaufsrang der letzten 24 Stunden angezeigt. Schnell aufsteigende Produkte können auf heiße neue Trends hinweisen.
- Neuerscheinungen: Dieser Bereich zeigt, welche neuen Produkte an Fahrt gewinnen. Produkte, die früh Momentum aufbauen, können auf wachsende Marktnachfrage hinweisen.
- Amazon Launchpad: Dieses Feature fördert innovative neue Produkte von Startups und kleinen Unternehmen und eignet sich perfekt, um kreative und einzigartige Angebote zu identifizieren.
- Product Opportunity Explorer: Amazons fortschrittliches Analyse-Tool ermöglicht es, Keyword-Nachfrage, Suchvolumentrends, Kaufverhalten und Wettbewerbsinformationen zu analysieren, um Nischen mit unbefriedigter Kundennachfrage zu finden.
Zusammen geben dir diese Tools ein klares Bild davon, welche Produkte gerade im Trend liegen und wahrscheinlich auch in naher Zukunft interessant bleiben.

2. Externe Produkt-Recherche-Tools nutzen
Externe Tools bieten tiefere Einblicke als Amazons eigene Funktionen. Tools wie Helium 10, Jungle Scout, AMZScout und ZonGuru liefern Keyword-Daten, geschätzte monatliche Verkaufszahlen, Wettbewerbsniveau, historische Trends und Gewinnrechner.
- Helium 10 Black Box ermöglicht es, den Amazon-Katalog nach eigenen Parametern wie Preisbereich, Umsatz, Anzahl der Bewertungen und mehr zu filtern.
- Jungle Scout ist bekannt für präzise Verkaufsschätzungen und eignet sich hervorragend zur Analyse von Wettbewerberangeboten, Preisgestaltung und Verkaufsgeschwindigkeit.
Die Nutzung dieser Tools zusammen ermöglicht es, Produktideen anhand realer Daten zu validieren, bevor du in Lagerbestände investierst.
3. Bestehende Trendprodukte verbessern
Du musst das Rad nicht immer neu erfinden, um auf Amazon erfolgreich zu sein. Einige der erfolgreichsten Verkäufer finden Produkte, die sich gut verkaufen, indem sie Artikel mit bereits hoher Nachfrage verbessern. Diese Produktdifferenzierungsstrategie konzentriert sich darauf, die Dinge zu beheben, die Kunden an aktuellen Angeboten nicht mögen.
Beginne damit, die Bewertungen auf Amazons meistverkauften Produkten zu prüfen. Achte auf wiederkehrende Beschwerden oder negatives Feedback. Häufige Probleme sind:
- Schlechte Verpackung
- Mangelnde Haltbarkeit
- Fehlende Funktionen
- Begrenzte Farb- oder Größenoptionen
- Schwer verständliche Anleitungen
- Unattraktives Design
- Schwache Materialien oder billiges Gefühl
Wenn du wiederkehrende Probleme erkennst, kannst du eine verbesserte Version erstellen, die diese löst. Zum Beispiel: Wenn Kunden häufig berichten, dass ein Produkt leicht kaputtgeht, biete eine Version aus robusteren Materialien an. Oder wenn Bewertungen begrenzte Auswahl kritisieren, kannst du mehr Farben, Größen oder nützliche Funktionen anbieten.
Dieser Ansatz hilft dir, in wettbewerbsintensiven Kategorien hervorzustechen, indem du ein verbessertes Produkt anbietest. Er zeigt den Kunden auch, dass du auf ihre Bedürfnisse eingehst. Indem du besser bist als die Konkurrenz, kannst du Verkäufe erzielen, ohne bei null anfangen zu müssen – eine der innovativsten Methoden, die besten Produkte auf Amazon zu finden.
4. Keyword-Daten zur Produktfindung analysieren
Zu verstehen, wonach Käufer suchen, ist entscheidend, um Marktlücken zu erkennen. Nutze Keyword-Recherche-Tools (wie Helium 10's Magnet, Jungle Scout's Keyword Scout oder den Google Keyword Planner), um Suchvolumen und Wettbewerb zu analysieren.
Achte besonders auf:
- Hohes Suchvolumen + geringer Wettbewerb: Produkte in diesem Bereich bieten großes Potenzial.
- Saisonale Keyword-Spitzen: Diese können auf aufkommende Trends oder jährliche Nachfragespitzen hinweisen.
- Long-Tail-Keywords: wie „zusammenklappbare Hundereise-Schüssel“ sind spezifischer und können auf Nischenmärkte mit weniger Konkurrenz hinweisen.
Keyword-Analysen zeigen nicht nur, was beliebt ist, sondern auch, wie Verbraucher ihre Wünsche ausdrücken. Das hilft dir, deine Produktlistings anzupassen und unbefriedigte Bedürfnisse zu erkennen.
5. Wettbewerbsanalyse durchführen
Untersuche, was deine Wettbewerber gut und schlecht machen. Analysiere die Top-Seller in deiner Nische und überprüfe deren:
- Qualität der Produktlistings (Bilder, Aufzählungspunkte, Titel, A+ Content)
- Anzahl der Bewertungen und Feedback (häufige Beschwerden = Chancen für Verbesserungen)
- Preisstrategie und Versandoptionen
Tools wie Keepa oder CamelCamelCamel ermöglichen es, Preis- und Verkaufsverläufe eines Produkts über die Zeit zu verfolgen. So lässt sich erkennen, ob ein Produkt stabile Nachfrage hat oder Schwankungen aufgrund von Trends oder Saisonalität zeigt.
Prüfe, welche Wettbewerber die Auszeichnungen „Amazon’s Choice“ oder „Best Seller“ haben und warum – oft kannst du daraus den Erfolg nachvollziehen und ableiten.

6. Fachmessen besuchen & Netzwerken in der Branche
Persönliche und virtuelle Fachmessen sind weiterhin Goldminen für Produktideen und den Aufbau von Lieferantenbeziehungen. Suche nach Fachmessen in deiner Nische auf Websites wie TSNN oder 10times.
Vorteile sind:
- Produkte sehen, bevor sie auf Amazon erscheinen
- Trends erkennen, bevor sie ihren Höhepunkt erreichen
- Direkt Beziehungen zu Lieferanten aufbauen
- Einblicke in Preisgestaltung, Materialien und Innovationen gewinnen
Das Netzwerken mit Branchenprofis, Herstellern und Lieferanten kann Türen zu exklusiven Produkten oder Private-Label-Möglichkeiten öffnen.
7. Produktrecherche outsourcen
Wenn Produktrecherche nicht deine Stärke ist oder du schneller skalieren möchtest, solltest du erwägen, einen Freelancer oder eine Agentur zu beauftragen. Viele Amazon-Verkäufer nutzen Plattformen wie Fiverr, Upwork oder OnlineJobs.ph, um erfahrene Rechercheure zu finden, die sich auf Produktbeschaffung spezialisiert haben.
Diese Fachleute tun typischerweise Folgendes:
- Verwendung fortschrittlicher Tools, um Trends zu erkennen
- Überprüfung von Marktnachfrage und Gewinnmargen
- Erstellung von Tabellen mit Lieferanteninformationen, Kostenanalyse und Wettbewerbsübersicht
Outsourcing kann dir helfen, Zeit zu sparen und gleichzeitig fundierte, datenbasierte Produktentscheidungen zu treffen – besonders vorteilhaft, wenn du mehrere Amazon-Geschäfte betreibst.
8. Externe Marktplätze erkunden
Auch wenn Amazon ein riesiger Marktplatz ist, stammen großartige Produktideen oft von außerhalb. Schaue dir Trends auf folgenden Plattformen an:
- eBay: Überprüfe „Verkaufte“ Listings, um zu sehen, was die Leute kaufen
- Etsy: Ideal für handgemachte, Nischen- und individualisierbare Produktideen
- Walmart.com & Target: Sieh, welche Produkte in deiner Kategorie beworben werden
- Alibaba & AliExpress: Identifiziere, welche Produkte von Lieferanten als heiß oder schnellverkaufend gepusht werden
Wenn du diese Plattformen mit Amazon-Verkaufsdaten abgleichst, kannst du Marktlücken erkennen. Zum Beispiel könnte ein Produkt auf Etsy stark im Trend liegen, aber auf Amazon wenig Konkurrenz haben – eine perfekte Gelegenheit.
9. Soziale Medien für Produktinspiration nutzen
Soziale Plattformen sind der Ort, an dem Trends entstehen. TikTok, Instagram und Pinterest bieten Echtzeit-Einblicke darin, was Menschen kaufen, teilen und worüber sie sich begeistern.
Achte auf:
- Virale „TikTok Made Me Buy It“-Produkte
- Influencer-Reviews und Unboxing-Videos
- Nischen-Pinterest-Boards (z. B. „Minimalist Home Office Finds“)
- Reddit-Threads in Subreddits wie r/AmazonFBA, r/Entrepreneur oder r/ProductPorn
Tools wie BuzzSumo oder TrendHunter können dir helfen, Produkttrends zu erkennen, die durch Social-Media-Gespräche angetrieben werden. Produkte mit starker sozialer Interaktion sind oft besonders geeignet für den E-Commerce-Erfolg.
10. Produktideen mit KI generieren
KI-Tools helfen Verkäufern inzwischen, Produktideen in großem Maßstab zu brainstormen und zu validieren. Du kannst folgende Tools nutzen:
- ChatGPT kann ungenutzte Produktkategorien oder Nischen erkunden, indem es einzigartige Produktideen generiert, Marktfragen beantwortet oder Kundenbewertungen analysiert.
- Helium 10 nutzt KI-Funktionen, um hochrangige Keywords zu generieren, Produktlistings zu optimieren, Wettbewerber zu analysieren und Bewertungen zusammenzufassen, um unbefriedigte Kundenbedürfnisse zu erkennen.
- Marktforschungs-KI wie TrendAI verfolgen Konsumentenstimmung, Verhaltensmuster, saisonale Trends und virale Produktnachfrage über Social-Media- und E-Commerce-Kanäle.
Beispielsweise kannst du ChatGPT fragen: „Gib mir 10 einzigartige Produktideen basierend auf aktuellen Amazon-Trends im Bereich Haustierpflege.“ Die KI liefert Nischenvorschläge, die du mit traditionellen Recherchemethoden möglicherweise nicht finden würdest.
KI reduziert zudem die Zeit, die für die manuelle Suche nach erfolgreichen Produkten benötigt wird. Sie kann Tausende von Listings, Bewertungen und Trends in Sekunden scannen. Tools wie ZonGuru und Sellesta helfen dabei, Produktleistungswerte zu bewerten, die zukünftige Nachfrage vorherzusagen und sogar Titel oder Bullet Points für die Conversion-Optimierung zu testen.
Darüber hinaus unterstützen KI-Tools beim Verfassen überzeugender Produktbeschreibungen, beim Identifizieren unterversorgter Keyword-Cluster, bei der Analyse von Preistrends und sogar bei der Prognose von Gewinnmargen. Für Amazon-Verkäufer, die der Konkurrenz voraus sein wollen, ist der Einsatz von KI in der Produktrecherche keine Option mehr, sondern eine innovative, skalierbare Strategie für 2025 und darüber hinaus.

Testen Sie Amazon-Produktideen mit Dropshipping
Dropshipping ist eine der praktischsten Methoden, um Produktideen auf Amazon zu testen, ohne sich gleich auf ein umfangreiches Inventar festlegen zu müssen. Anstatt Lagerbestände in großen Mengen zu kaufen, erwirbst du ein Produkt beim Lieferanten erst, wenn ein Kunde bestellt. Das macht es zu einer risikoarmen Methode, um Nachfrage, Gewinnmargen und die Performance deiner Listings zu validieren.
Es ist jedoch entscheidend, die Dropshipping-Richtlinien von Amazon genau zu beachten. Amazon erlaubt Dropshipping nur, wenn du als Verkäufer offiziell aufgeführt bist und dein Name auf Lieferscheinen, Rechnungen und der äußeren Verpackung erscheint. Du musst außerdem die volle Verantwortung für Retouren, Versandzeiten und Kundenservice übernehmen. Verstöße gegen diese Richtlinien können zur Sperrung deines Accounts führen.
Richtig eingesetzt kann Dropshipping ein cleveres Testfeld für Amazon FBA- oder Private-Label-Investitionen sein. Sobald du eine profitable Idee über Dropshipping validiert hast, kannst du mit deutlich mehr Sicherheit auf eigenes Inventar umsteigen und dessen Potenzial voll ausschöpfen.
Bester Amazon Dropshipping-Anbieter zum Finden von Produkten: EPROLO
Wenn es darum geht, zuverlässige Amazon-Dropshipping-Lieferanten zu finden, zeichnet sich EPROLO durch nahtlose Integration, eine breite Produktpalette und verkäuferfreundliche Funktionen aus. Speziell für E-Commerce-Unternehmer konzipiert, bietet EPROLO eine leistungsstarke Lösung, um Produktideen zu testen und zu skalieren, ohne sich um Inventar kümmern zu müssen.
EPROLO bietet Zugang zu Tausenden von Produkten in Kategorien wie Mode, Elektronik, Beauty und Haushaltswaren. Es unterstützt automatisierte Auftragsabwicklung, Echtzeit-Inventaraktualisierungen und individuelle Branding-Optionen, einschließlich individueller Etiketten, Hangtags, Verpackungsbeutel und mehr. Ideal für Verkäufer, die einen wiedererkennbaren Amazon-Shop aufbauen möchten.
Ein wesentlicher Vorteil von EPROLO sind die schnellen Lieferzeiten, insbesondere für Kunden in den USA und Großbritannien. Mit 26+ globalen Lagern hilft EPROLO, Lieferverzögerungen erheblich zu reduzieren, ein häufiges Problem beim Dropshipping. Zudem ist das Fulfillment-System so gestaltet, dass es den Amazon-Dropshipping-Richtlinien entspricht und Verkäufer unterstützt, Verstöße zu vermeiden, die ihr Konto gefährden könnten.
EPROLO bietet außerdem Produktsourcing-Dienste an, mit denen Verkäufer spezifische Artikel anfragen können, die sie im Katalog nicht finden. Ohne Vorabgebühren, mit starker Backend-Unterstützung und benutzerfreundlichen Dashboards ist es eine ausgezeichnete Wahl für neue und erfahrene Verkäufer. Ob zur Validierung einer neuen Nische oder zur Erweiterung der Produktlinie – EPROLO liefert die Tools und das Lieferantennetzwerk, um schnell und professionell zu agieren.

Abschließende Gedanken: So finden Sie Produkte, die sich bei Amazon verkaufen
Spezifische Produkte zu finden, die sich auf Amazon verkaufen, erfordert Geduld, Recherche und eine datengestützte Strategie. Beginnen Sie damit, klare Kriterien für profitable Produkte festzulegen. Achten Sie auf Artikel mit guten Margen, stetiger Nachfrage und geringer Konkurrenz. Nutzen Sie Amazon-Tools wie Best Sellers, Product Opportunity Explorer und Drittanbieter-Software, um Trends zu analysieren und herauszufinden, was auf dem Markt funktioniert.
Die Analyse von Konkurrenzangeboten, die Auswertung von Keyword-Daten und das Verfolgen von Kundenbewertungen können Ihnen helfen zu verstehen, was Käufer wirklich wollen. Das Testen von Produktideen über Dropshipping ist eine hervorragende Methode, um die Nachfrage zu validieren, ohne im Voraus Inventarkosten zu tragen.
Konsistenz und datengestützte Entscheidungen sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihren Shop skalieren – überwachen Sie regelmäßig Leistungskennzahlen und seien Sie bereit, Ihre Produktstrategie anzupassen. Der Amazon-Marktplatz entwickelt sich schnell, und Verkäufer, die agil und informiert bleiben, bauen florierende, profitable Shops auf.
FAQs
1. Wie findet man das richtige Produkt, um es auf Amazon zu verkaufen?
Um herauszufinden, welche Produkte sich auf Amazon verkaufen, beginnen Sie mit der Recherche der aktuellen Marktnachfrage mithilfe von Tools wie Amazon Best Sellers, Product Opportunity Explorer oder Drittanbieter-Apps wie Jungle Scout. Achten Sie auf Artikel mit stabilem Verkaufsvolumen, geringer Konkurrenz und soliden Gewinnmargen. Leichte, nicht saisonale Produkte mit Verbesserungspotenzial eignen sich oft ideal.
2. Welches Produkt verkauft sich am besten auf Amazon?
Die meistverkauften Produkte auf Amazon variieren je nach Kategorie, aber typische Gewinner sind Haushaltsartikel, Haustier-Zubehör, Fitnessgeräte und Pflegeprodukte. Um die meistverkauften Produkte auf Amazon zu entdecken, beobachten Sie die Movers & Shakers-Liste von Amazon und analysieren Sie Kundenbewertungen, um Produktlücken zu identifizieren, die Sie füllen können.
3. Kann ich 1000 $ im Monat durch Verkäufe auf Amazon verdienen?
Ja, viele Verkäufer schaffen das. Der Schlüssel liegt darin, kontinuierlich Produkte zu finden, die sich auf Amazon verkaufen, und die Kosten im Griff zu behalten. Beginnen Sie klein, validieren Sie Produktideen über Dropshipping oder kleine Mengen und reinvestieren Sie die Gewinne. Mit strategischer Recherche und innovativem Marketing ist es realistisch, innerhalb weniger Monate nach dem Start 1000 $ monatlich zu erzielen.